2022 beteiligten wir uns an der großen Fitmach-Aktion im Saarland. Sie wurde vom Gesundheitsministerium des Saarlandes in Kooperation mit der DHfPG als Projektverantwortliche, den saarländischen Krankenkassen und dem Verein PuGiS e. V. als Projektpartner ins Leben gerufen, um dem Bewegungsmangel in der Gesellschaft entgegenzuwirken. Zielgruppe waren Menschen mit fehlendem oder unregelmäßigem Bewegungsverhalten, die 8 Wochen in unseren Anlagen trainierten.

Von den 1.000 Probanden hatte etwa ein Viertel noch nie Sport gemacht und fast die Hälfte länger als 3 Jahre nicht mehr. Die Aktion wurde wissenschaftlich evaluiert. So lässt sich sagen, dass bei den Probanden die Motivation, etwas zu verändern hoch und das körperliche Befinden durchschnittlich war. Der Wert der Gesundheit ist im Bewusstsein, das Verhalten, etwas für die Gesundheit zu tun, zeigte dies bisher jedoch nicht.

Zu Beginn war das Hauptmotiv, an der Fitmach-Aktion mitzumachen, daher auch, etwas für die Gesundheit zu tun; gefolgt von Stress- und Gewichtsreduktion, was aber mit Gesundheit einhergeht.

Keine große Rolle bei den Motiven spielte Freude am Training. Doch dieser Aspekt hat sich im Laufe der 8 Wochen signifikant verbessert und Freude gewann einen starken Bedeutungszuwachs. Dieser Umstand freut v.a. uns von QFiSa und spricht für unsere Arbeit. Aus dem Pflichtbewusstsein „Ich muss etwas tun“ wird „Ich mache gerne etwas“. Und das ist die Basis für ein erfolgreiches Training.

Natürlich hat sich auch der gesundheitliche Zustand und das körperliche Empfinden signifikant verbessert. Den vollständigen Ergebnisbericht können Sie hier nachlesen.

Fazit: Die Gesundheit zu schützen oder wiederzuerlangen ist durch regelmäßiges Training möglich und es macht sogar noch Freude.