Trinken – wie viel ist zu wenig? Wie viel ist genug?
Sie fragen sich, wieso Sie trotz regelmässigem, intensivem Training nicht richtig in Form kommen und warum Sie trotz
Ernährungsumstellung Ihr Fett nicht halb so gut loswerden, wie Sie es im Laufe der Zeit angesetzt haben? Irgend wann kommt fast jeder an einen Punkt, an dem es nicht mehr weiterzugehen scheint. Unsere Erfahrung zeigt, dass man oft vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht. Nicht selten sind einfache, kleine Fehler dafür verantwortlich, dass es nicht so recht funktioniert.
Zum Beispiel: zu wenig trinken
Klar, das schon wieder. Jeder weiss, dass man genug trinken muss, aber, und das zeigen Untersuchungen, nirgendwo anders weichen die subjektive Empfindung und die Tatsachen so weit voneinander ab, wie beim Thema trinken. Leider zeigen Studien, dass zwar kaum jemand denkt, dass er zu wenig trinkt, aber tatsächlich trinken viele zu wenig, und das mit fatalen Folgen.
Menschen bestehen zu ca. 60% aus Wasser. Um diese Flüssigkeitsmenge aufrecht zu erhalten, müssen wir regelmässig trinken. Tun wir dieses nicht, leidet unser gesamter Organismus. Das bedeutet, der Stoffwechsel lässt nach, die Haut wird welk und Giftstoffe können nicht mehr aus dem Körper „ausgeschwemmt“ werden. Wir fühlen uns matt und fangen an zu kränkeln. Schon bei nur 2 % Flüssigkeitsverlust sinkt die Leistungsfähigkeit um über 20 %. Abnehmen, die Leistung steigern oder Muskeln aufbauen wird fast unmöglich.
Aber wie viel ist genug?
Pauschal werden 1,5 bis 3 Liter und alles dazwischen empfohlen. Das kann aber logischerweise nicht stimmen, denn dann hätte ja ein 100 kg schwerer Mann den selben Flüssigkeitsbedarf wie eine 50 kg schwere Frau.
Die normale tägliche Trinkmenge eines Menschen errechnet sich mit einer einfachen Formel:
Körpergewicht x 35 : 1000 = benötigte tägliche Trinkmenge in Litern
Beispiel:
80 kg Körpergewicht x 0.035 = 2.8 Liter tägliche Trinkmenge
Zugaben/Abschläge:
starke Wärme + 10%
anstrengende körperliche Tätigkeit + 15-25%
Trockene Luft (Klimaanlage) + 5 %
Sehr feuchte Luft (Tropen/Gewächshaus) – 5%
Merke:
Gezählt werden sollten ausschließlich Wasser oder z.B. ungesüßter Tee. Kalorienreiche Getränke wie Fruchtsäfte oder Apfelschorle, die sehr viel Zucker in Form von Fructose enthalten, Limonaden oder Alkohol sollten selbstverständlich nicht in diesen Mengen getrunken werden.
Marco Wolter
Inhaber der
Fitness Loft Saarbrücken
Bahnhofstr. 54
66111 Saarbrücken
T: 0681 / 9 102 052
E: info@fitness-loft.com