Tipps von unseren QFiSa-Fitness-Experten
Christoph Trampert, RiVita: Wir packen das Corona-Problem an den Wurzeln… wenn man uns lässt!
Ich fühle mit meinen geschätzten KollegInnen unseres Netzwerkes QFiSa und allen weiteren gesundheitsorientierten Trainingseinrichtungen nicht nur im Saarland. Die einzig ursächlich wirksame Maßnahme gegen Attacken auf das eigene Immunsystem ist das gezielte Trainieren...
Marco Bauer, Fitness Forum Mettlach: Wie Sie Ihr coronabedingtes Zuhause-Training am besten gestalten
Nachdem Ingo Noll vom Gesundheitspark Neunkirchen eindrucksvoll erläuterte, warum die digitale Betreuung während der Corona-Schließung wichtig ist und warum Sie dabei auf Ihr QFiSa-Studio vertrauen sollen, gebe ich Ihnen Tipps, wie Sie Ihr Zuhause-Training am besten...
Ingo Noll, Gesundheitspark Neunkirchen: Warum Ihr Training auch digital effektiv ist
Gerade zu den Zeiten, in denen die Ansteckungsgefahr durch das Corona-Virus recht hoch ist und als eine Konsequenz Ihre Gesundheits- und Fitnesseinrichtung geschlossen ist, ist es wichtig, dass Sie dennoch mit Ihrem Training weitermachen. Bewegungsmangel und...
Ingo Noll, Aktiv Gesundheitspark Neunkirchen: Entspannung ist genauso wichtig wie Bewegung
"Gerade ziemlich stressig" scheint oft zum Grundgefühl unseres Lebens geworden zu sein. Wir leben länger, wir können schneller reisen, schneller kommunizieren - wir haben mehr Möglichkeiten und Freiräume als je zuvor. Trotzdem fühlen sich so viele von uns stattdessen...
Ingo Noll, Aktiv Gesundheitspark Neunkirchen: Leistungssteigerung durch Laktattest, Superkompensation, Regeneration
Unter Superkompensation versteht man die Wiederherstellung und Erhöhung der Leistungsfähigkeit nach einer Belastung über das ursprüngliche Maß hinaus. Sowohl beim Kraft- als auch beim Ausdauertraining werden dem Körper wichtige Ressourcen entzogen. Die...
Patrick Heisel, SportArt Völklingen: Nahrungsergänzungsmittel im Sport: Wie findet sich der Verbraucher zurecht?
Wer Sport treibt, beschäftigt sich früher oder später mit Nahrungsergänzungen in Form von Supplementes; vor allem da die Werbung tolle Wirkungen verspricht. Ständig kommen neue Wundermittel auf den Markt, die bei keinem Training fehlen dürfen. Für den Verbraucher ist...
Marco Bauer, Fitness Forum Mettlach: Krafttraining im Alter
Das Krafttraining hat viele positive Einflüsse auf den Organismus. Die wichtigste Aufgabe, die der Muskulatur zukommt, ist das Stützen, somit der Schutz des passiven Bewegungsapparates, einfach ausgedrückt der Knochen und Gelenke. Je besser die Muskulatur ausgeprägt...
Ingo Noll, Aktiv Gesundheitspark Neunkirchen: Wundermittel Eiweiß? Eiweiß ist ein Fitmacher, beugt Erkältungen vor und hilft der Traumfigur – bis ins hohe Alter
Eiweiß erfüllt viele Aufgaben im Körper, ist Bestandteil jeder Zelle. Es ist u.a. Baustoff von Muskulatur und Bindegewebe. Auch die Zellen des Immunsystems bestehen aus Eiweiß. Eine gute Eiweiß-Versorgung ist daher wichtig, damit genügend Abwehrzellen gebildet werden...
Marco Bauer, Fitness Forum Mettlach: Körperliche Veränderungen und Training im Alter
Jeder Organismus altert. Nach den Theorien über das Altern ist im Zellkern einer jeden Zelle festgelegt, wie viele Teilungen die Zelle bis zum Absterben ausführen kann. In den meisten Fällen verhindern bestimmte Faktoren wie Erkrankungen, schlechte...
Patrick Heisel, SportArt Völklingen: Gesundheit – in jedem Alter
Warum ist Aktivität und Fitness bei Kindern und Jugendlichen unverzichtbar? Der Spaß an Bewegung, Spiel und Sport sind unverzichtbare Voraussetzungen für eine gesunde körperliche, motorische, geistige und soziale Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen. Sie stärken...
Ingo Noll, Aktiv Gesundheitspark: Keine Lust auf Cellulite? – Ihr Weg zu perfekten Beinen
Übergewicht, Nikotin, Alkohol, Bewegungsmangel und schwaches Bindegewebe fördern die Entstehung von Cellulite. Übergewicht bzw. das Fett in der Unterhaut sind eines der Hauptprobleme bei Orangenhaut. Zur Prävention und Therapie der Cellulite gehören ganz besonders...
Marco Bauer, Fitness Forum Mettlach: Dem inneren Schweinehund keine Chance geben, auch wenn er vielleicht langsam zu einem sehr großen Tier wird!
Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen, die belegen, dass es nach 8-12 Wochen zu den meisten sogenannten „Dropouts“ kommt. Hiermit ist gemeint, dass man von seinen sportlichen Aktivitäten -aus welchen Gründen auch immer- Abstand nimmt. Wer es also bis jetzt...
Patrick Heisel, SportArt Völklingen: Wie organisiere ich eine gezielte Fettreduktion? Teil II
Augen auf beim Einkauf von Lebensmitteln Langsam kommen wir dem Ziel des optimalen Gewichtsmanagements schon näher. Inzwischen wisst ihr, dass zumindest im Moment euer Vorhaben nicht von zukünftigen terminlichen Faktoren beeinflusst wird. Ihr habt einen...
Patrick Heisel, SportArt Völklingen: Wie organisiere ich eine gezielte Fettreduktion? Teil I
Die Entscheidung zu einem sinnvoll geplanten Fettabbau ist gefallen. Wie steige ich nun ein? Als erstes sollte eine Terminplanung erfolgen, das heißt in den kommenden Monaten sollte generell erst einmal die Möglichkeit bestehen, sich an ein ausgearbeitetes und...
Marco Bauer: Fitness Forum Mettlach: Beckenbodentraining für Männer! Warum eigentlich (nicht)?
Im Gegensatz zu den meisten Frauen, die sich spätestens in einer Schwangerschaft mit ihrem Beckenboden auseinandersetzen, haben Männer in der Regel selten etwas von diesen tiefliegenden, verborgenen Muskelschichten gehört. Erst wenn urologische Probleme auftreten,...
Patrick Heisel, SportArt Völklingen: Training in der Winterpause
Für Fitness gibt es keine Winterpause. Wenn es Winter wird, dann beginnen sich die Menschen zu verkriechen. Sportliche Aktivitäten werden auf ein Minimum reduziert oder ganz eingestellt. Auch wenn der Vorsatz da ist. Meistens heißt es: Der nächste Frühling kommt und...
Ingo Noll, Aktiv Gesundheitspark Neunkirchen: Gesund, bewegt, entspannt und gut gelaunt durch den Winter
Jetzt ist sie wieder da: die dunkle, kühle Jahreszeit, die vielen Menschen auf das Gemüt schlägt. Man ist sogar geneigt, es einigen Tieren gleichzutun und in einen Winterschlaf zu verfallen. Sie auch? Winterschlaf ist jedoch keine Entspannung, sondern verstärkt die...
Ingo Noll, Aktiv Gesundheitspark Neunkirchen: QFiSa füllt Sommerloch! Warum es gerade im Sommer schön ist zu trainieren
Im Sommer bei schönem Wetter zieht es uns nach draußen, die Hitze macht uns träge, der innere Schweinehund wird mächtig bei dem Gedanken, ins Fitnessstudio zu gehen. Warum eigentlich? Gut, mit dem kühlen Nass können wir nicht konkurrieren, aber wir haben klimatisierte...
Silvana Emmrich, Aktiv Gesundheitspark: Frühlingsfit mit QFiSa
In meinem Beruf als Fitnessfachwirtin hab ich tagtäglich mit Neueinsteigern ins Training zu tun. Die Gründe für den Start in ein aktiveres Leben lassen sich zur Zeit in etwa so zusammenfassen: „Meine guten Vorsätze zum Jahresbeginn hab ich nicht umgesetzt. Doch bevor...
Marco Bauer, Fitness Forum Mettlach: Über das Auf- und Abwärmen beim Training
Oft werden wir als Sportlehrer und Trainer mit der Frage konfrontiert „Muss ich unbedingt eine Erwärmung vor dem sportliche Training machen?“ oder „Sollte man nach jedem Training einen Cool Down oder ein Abwärmen machen?“ Um diese Fragen zu beantworten sollte man sich...
Marco Bauer, Fitnessforum Mettlach: Was sind die Vorteile des Trainings in einer der QFISA-Anlagen?
Durch den ständigen Austausch der Anlagen untereinander und durch gemeinsam durchgeführte Fortbildungen profitieren auch Sie als Kunde von dem umfangreichen sportwissenschaftlichen Wissen der Sportlehrer, Krankengymnasten und Trainern der einzelnen Anbieter. Jedes...
Ingo Noll: Aktiv Gesundheitspark Neunkirchen: Reha-Sport – Anspruch und Wirklichkeit
Immer mehr Fitness-Studios bieten Reha-Sport an. Einerseits eine sinnvolle Lösung, denn von ihrer Ausstattung her bieten Fitness-Studios alles, was der Reha-Sport fordert. Andererseits birgt diese Entwicklung auch Gefahren, derer sich die Reha-Sport-Kunden bewusst...
Ingo Noll, Aktiv Gesundheitspark Neunkirchen: Schwungvoller Körper und Geist im Alter – kein Wunschtraum!
In meiner Überschrift zu diesem Artikel steht das Wort „Alter“. Vielleicht habe ich dadurch eine gewisse Altergruppe unserer Internet-Besucher/innen veranlasst, den Artikel nicht anzuklicken, da sie sich noch nicht angesprochen fühlt. Dabei bildet sich bereits ab dem...
Patrick Heisel, SportArt Völklingen: Ernährungs-Grundlagen
Unser Körperzusammensetzung gestaltet sich folgendermaßen: ca. 60% Wasser ca. 20% Eiweiß ca. 10% Fett ca. 5% Mineralien ca. 5% Kohlenhydrate Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist wichtig, damit wir körpereigene Bausteine herstellen können und unser Immunsystem...
Marco Bauer, Fitness Forum Mettlach: Ausdauertraining
Oft hört man von den unterschiedlichsten positiven Auswirkungen des sportlichen Trainings. Dabei nimmt das Ausdauertraining einen hohen Stellenwert ein. Hier soll im Folgenden einmal versucht werden, einige Begrifflichkeiten näher zu erläutern. Was bedeutet eigentlich...
Patrick Heisel, SportArt Völklingen: Körperliche Aktivität – Effekte und Auswirkungen
Sport ist Medizin: Sport soll nicht nur Training sein, sondern auch Spaß machen! Wenn ein Training Spaß macht, ist es gleich doppelt so effektiv. Lachen setzt gesund machende Hormone frei, lässt Menschen positiv denken und wirkt anregend auf das Herz-Kreislauf-System....
Ingo Noll, Aktiv Gesundheitspark Neunkirchen: Herz, was willst du mehr?
Was denken Sie, ist Ihr wichtigstes Organ? Fast alle Befragten antworten darauf: mein Herz! Sie auch? Für viele ist das Herz ausschlaggebend für den Charakter eines Menschen, was in täglich genutzten Redewendungen wiederzufinden ist: ein Herz und eine Seele, das Herz...
Mike Schommer: Qualität macht für unsere Kunden den Unterschied
Der Inhaber des QFiSa-Studios Motivitas in Rilchingen, Mike Schommer, ist Mitglied im IHK-Prüfungsausschuss "Fitnessfachwirt IHK" und hat somit einen weitreichenden Einblick in die Qualifikation der zukünftigen Mitarbeiter der Fitness- und Gesundheitsbranche....
Marco Wolter / Fitness Loft Saarbrücken: Trinken
Trinken - wie viel ist zu wenig? Wie viel ist genug? Sie fragen sich, wieso Sie trotz regelmässigem, intensivem Training nicht richtig in Form kommen und warum Sie trotz Ernährungsumstellung Ihr Fett nicht halb so gut loswerden, wie Sie es im Laufe der Zeit angesetzt...