In meiner Überschrift zu diesem Artikel steht das Wort „Alter“. Vielleicht habe ich dadurch eine gewisse Altergruppe unserer Internet-Besucher/innen veranlasst, den Artikel nicht anzuklicken, da sie sich noch nicht angesprochen fühlt. Dabei bildet sich bereits ab dem 30. Lebensjahr die Muskulatur langsam zurück.

Bewegung ist demzufolge für jede Altersgruppe wichtig. Zwischen dem 45. und 70. Lebensjahr findet ohne ausreichende Bewegung ein Muskelabbau von 30% statt. Diese fehlende Muskelkraft ist die häufige Ursache von Rückenschmerzen und schlechter werdender Koordination der Bewegungen. Mit einer regelmäßigen Bewegung wird dem entgegengewirkt. Die Beweglichkeit der Gelenke bleibt erhalten und Stürzen sowie Knochenbrüchen wird vorgebeugt. Wissenschaftliche Studien haben zudem erwiesen, dass Bewegung im Alter nicht nur den Körper in Schwung hält, sondern auch den Geist.

Bewegung ist hier natürlich nicht leistungsorientiert  zu verstehen. Sie sollen vielmehr eine altersgerechte Lust an der Bewegung empfinden. Wenn ich mich mit älteren Menschen unterhalte, die ich zu meinen Kunden/innen im Aktiv Gesundheitspark zählen darf, freue ich mich jedes Mal zu hören, dass Bewegung ein wichtiger Bestandteil in ihrem Leben wurde. Ein wichtiger Bestandteil, der auch noch jede Menge Spaß bringt, denn in den QFiSa-Gesundheitsanlagen finden wir für jeden die geeignete Bewegung. Und Motivation wird ganz groß geschrieben.

Auch in Ernährungsfragen stehen wir hilfreich zur Seite. Mit zunehmenden Alter nehmen Energiebedarf und Appetit ab, die Geschmacksvorlieben verändern sich. Das Ernährungsverhalten vieler Menschen widerspricht jedoch den aus diesen Vorgängen entstandenen Erfordernissen. Wir beraten Sie gerne und haben zudem ein reichhaltiges Angebot an hochwertigen Vitaminen und Spurenelementen, mit denen Sie Mängel ausgleichen können.

Trauen Sie sich! Sie werden bereits erwartet und treffen immer auf Gleichgesinnte.

Ingo Noll
Aktiv Gesundheitspark
Vogelstr. 4-8
66538 Neunkirchen
T: 06821 / 919 662
E: k.noll@aktiv-gesundheitspark.de (Katja Noll)

zur Internetseite

AGP