Am Sonntag, 24.01.2021 fand ein Online-Workshop zur Franklin Methode für alle QFiSa-Mitglieder statt unter der Leitung von Marco Bauer, Fitness Forum Mettlach.

Eric Franklin, ein Schweizer Sportwissenschaftler, Tänzer, Choreograph und Bewegungspädagoge entwickelte die Methode Anfang der 80er Jahre und gilt weltweit als Experte in imaginativer Bewegungspädagogik bzw. für Dynamic Neurocognitive Imagery (NDI) – vereinfacht ausgedrückt geht es um die Arbeit mit Gedankenbildern, auch Imagination genannt.

Die FM hat heute Eingang in fast alle Bereiche des Sports sowie in die Gesundheitsrehabilitation und Prävention gefunden. Sie ermöglicht uns u.a. durch Imagination, also Vorstellung von bestimmten Dingen, Bewegungen zu verändern bzw. zu verbessern. Somit hat man Einfluss auf Beweglichkeit, Koordination und Kraft.

Besondere positive Effekte der FM sind:

  • Geringere Verletzungsanfälligkeit
  • Schnellere Rehabilitation
  • Effizientere Bewegungsabläufe
  • Spaß an Bewegung
  • Verbesserung des Wohlbefindens und der Entspannung im mentalen und emotionalen Bereich
  • Wohlfühlen im eigenen Körper

Der Ursprung der Methode ist die Ideokinese von Mabel Todd, eine Tanzpädagogin, deren „Erziehung“ in den 1930er Jahren bei Tänzern und Angehörigen der Gesundheitsberufe populär wurde. Eric Franklin erweitert die Ideokinese um Erkenntnisse der modernen Biomechanik, der Psychologie, der Neurowissenschaften und sichert die Methode durch wissenschaftliche Studien ab.

Weitere Infos zur Franklin Methode: https://franklin-methode.ch

 

Einige Impressionen des Workshops am Bildschirm: