Unser Körperzusammensetzung gestaltet sich folgendermaßen:
ca. 60% Wasser
ca. 20% Eiweiß
ca. 10% Fett
ca. 5% Mineralien
ca. 5% Kohlenhydrate
Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist wichtig, damit wir körpereigene Bausteine herstellen können und unser Immunsystem stärken. Hierzu müssen dem Körper Stoffe wie Eiweiß, Kohlenhydrate, Fette, Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe, Spurenelemente und
natürlich Wasser zugeführt werden.
Wir benötigen Nährstoffe zur Deckung unseres Energiebedarfs, als Brennstoff für unsere Körperfunktionen, zum Halten unserer Körpertemperatur, und für die tägliche Leistung. Desweiteren sind Nährstoffe zum Aufbau und der Erhaltung der Körpersubstanz und zum
Aufbau neuer bzw. Abbau alter Zellen nötig. Hier sind besonders die Proteine gefragt!
Man unterscheidet zwischen tierischen und pflanzlichen Nahrungsmitteln. Bei normaler Nahrungsaufnahme unterscheidet man zwischen Makronährstoffen (Kohlenhydrate, Fette, Proteine) und Mikronährstoffen (Vitamine, Mineralstoffe). Bei rein pflanzlicher Ernährung müssen allerdings einige Besonderheiten u.a. bezüglich der Vitaminzufuhr beachtet werden.
Viele Nährstoffe können unter Energieverbrauch aus anderen hergestellt werden, andere müssen mit der Nahrung aufgenommen werden, diese nennt man dann essenzielle Nährstoffe. Wichtig für die Planung eines Ernährungs-Programms ist das Wissen über die Brennwerte
(d.h. die Energiebereitstellung) der unterschiedlichen Makronährstoffe.
Auch um den Körper zu verstehen und begreiflich zu machen, warum Diäten mit zu wenig Kalorien nicht funktionieren können, sollten diese Werte bekannt sein:
– Kohlenhydrate: 1g = 17 kj = 4,1 kcal
– Eiweiß: 1g = 17 kj = 4,1 kcal
– Fett: 1g = 39 kj = 9,3 kcal Kilojoule (kj) und Kilokalorien (kcal)
Fett liefert dem Körper also mehr als doppelt soviel Energie. Darum versucht der Körper, genau dieses zu sparen – als Notreserve sozusagen – wenn er zu wenig Nahrung zugeführt bekommt! Ein schneller Gewichtsverlust ist nur über Wasserverluste und Muskel-
Proteinabbau möglich!
Der tägliche Bedarf an kcal, der sogenannte Grundumsatz ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Er ist abhängig von u.a. Größe,
Gewicht und Geschlecht. Zusätzlich zu dem Grundumsatz berechnet man noch den Arbeitsumsatz und den Leistungsumsatz um eine Vorstellung von dem Gesamtbedarf der Kalorien pro Person zu bekommen. Diese Werte sollten immer vor einer Ernährungsumstellung von
einer qualifizierten Person berechnet werden.
Patrick Heisel
SportArt Völklingen
Stadionstr. 65
66333 Völklingen
T: 06898 / 295 060
E: sportart-voelklingen@t-online.de