Für Fitness gibt es keine Winterpause. Wenn es Winter wird, dann beginnen sich die Menschen zu PatrickHeisel03verkriechen. Sportliche Aktivitäten werden auf ein Minimum reduziert oder ganz eingestellt. Auch wenn der Vorsatz da ist. Meistens heißt es: Der nächste Frühling kommt und dann wird alles wieder anders. Das ist der falsche Ansatz. Denn nur ganzjährige Bewegung steigert die Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
Gerade über 50-jährige können durch Bewegung aus medizinischer Sicht zwei wesentliche Körperfunktionen erhalten und verbessern: Ausdauer und Muskelkraft.

Wintertraining muss nicht unbedingt im Freien stattfinden, sondern ist genauso gut auch in einem Fitness-Studio durchführbar. Wem es draußen zu kalt ist fürs Radfahren oder Laufen, sollte dies auf einem Rad-Ergometer oder einem Laufband tun.

Es gibt eigentlich keinen Grund, nicht zu trainieren. Auch chronische Krankheiten sind kein Grund. Ganz im Gegenteil. Bestimmte Krankheiten wie etwa Diabetes Typ 2 können durch Bewegung entscheidend verbessert werden. Auch krankhafte Veränderungen der Gefäße oder der Gelenke können durch Bewegung rückgängig gemacht werden. Eine sportliche Auszeit sollten sich nur Menschen nehmen, die eine Grippe oder einen PatrickHeisel02schweren Schnupfen haben.

Wer Kraft- und Ausdauer-Training kombiniert, sollte nach einer kurzen Aufwärmphase mit dem Kraft-Training beginnen und dann erst das Ausdauer-Training anschließen.
Fitnesstraining sollte ganzjährig und regelmäßig sein, mindestens 3 mal/Woche. Wer im Winter nur eine Woche Sport macht, der tut sich nichts Gutes. Um bis ins hohe Alter die Gesundheit zu erhalten, ist eine gute Mischung aus Ausdauer- und Kraft-Training nötig!

Patrick Heisel
SportArt Völklingen
Stadionstr. 65
66333 Völklingen
T: 06898 / 295 060
E: sportart-voelklingen@t-online.de

zur Internetseite

SportArtVK