Nachdem Ingo Noll vom Gesundheitspark Neunkirchen eindrucksvoll erläuterte, warum die digitale Betreuung während der Corona-Schließung wichtig ist und warum Sie dabei auf Ihr QFiSa-Studio vertrauen sollen, gebe ich Ihnen Tipps, wie Sie Ihr Zuhause-Training am besten gestalten.

 

Der zeitliche Vorteil liegt bei Ihnen. Sie können unabhängig von Öffnungs- und Kurszeiten trainieren, so wie Sie es in Ihren Alltag einbauen können. Mehr Zeit zum Training zu haben, sollte Sie dabei nicht dazu verleiten, jetzt auch wesentlich mehr zu trainieren. Am besten trainieren Sie vom zeitlichen Umfang her so viel wie bisher. Wenn es 2x pro Woche war, macht es Sinn, dass Sie sich weiterhin 2 mal wöchentlich körperlich betätigen. Genau so sollten es auch eher Ambitionierte handhaben, die 5x pro Woche trainieren.

Schauen Sie sich an, wie Ihr Trainingsplan gestaltet war und teilen Sie es dementsprechend auf. Haben Sie z. B. 30 Minuten Ausdauertraining gemacht, behalten Sie es bei. Gehen Sie Spazieren, Walken, fahren Sie Rad oder betreiben Sie die Ausdauer-Sportart, die Sie bisher sowieso gemacht haben. Vielleicht können Sie die mehr gewonnene Zeit dazu nutzen, den zeitlichen Umfang etwas zu erhöhen.

Beim Krafttraining wird es unter Umständen etwas schwieriger, weil einfach zum Teil die nötig hohen Lasten, sprich die Zusatzgewichte fehlen. Aber auch hier gilt, es verschwindet nicht alles Aufgebaute innerhalb von ein paar Wochen!
Nutzen Sie Sachen, die im Haushalt zu finden sind: Wasserflaschen können kleine Kurzhanteln ersetzen. Wasserkästen geben einem schon etwas mehr Widerstand. Ein gefüllter Rucksack kann ein toller Trainingspartner sein. Hierzu gibt es ein Trainingsvideo von mir auf der QFiSa-Plattform.

Es ist auch eine gute Gelegenheit für eine gewisse Zeit ein Training komplett ohne Gewichte, also lediglich mit dem eigenen Körpergewicht durchzuführen. Auch hier bietet die QFiSa-Plattform tolle Übungseinheiten an. Das Schöne daran ist, dass die Reize überhaupt nicht so hoch sein müssen, wenn man bisher zum Beispiel hauptsächlich Geräte- und Hanteltraining gemacht hat. Wenn der Organismus eine Art des Trainings „kennt“, müssen die Reize immer wieder erhöht werden, um eine Veränderung zu erreichen. „Kennt“ er beispielsweise das Training ohne Gewichte nicht, reicht ein geringerer Reiz aus um sehr gute Effekte zu erreichen.

Wer Angst hat, dass die Rückenschmerzen schnell wieder schlimmer werden, sollte ebenfalls auf die Plattform gehen und sich die sanfteren Trainingsinhalte ansehen und mitmachen!

Es heißt jetzt einfach: AKTIV bleiben!!! Und bitte bleiben Sie gesund.

 

Sportliche, virusfreie Grüße
Ihr
Marco Bauer
Fitness Forum Mettlach
Bahnhofstraße 21a
66693 Mettlach
T: 06864/2628

zur Internetseite